Die Abläufe in Organisationen z.B. in der Produktion oder im Dienstleistungsbereich beinhalten immer (kleine) Verbesserungspotenziale!
Diese zu erschließen ist im Handlungsfeld Prozesse die Zielsetzung. Wenn das gelingt, sind Kostenvorteile gegenüber Wettbewerbern zu erreichen, die den betriebswirtschaftlichen Erfolg verbessern.
Die Unternehmenskultur setzt dabei auf das Knowhow der prozessbeteiligten Mitarbeiter, die im Team Potentiale definieren und umsetzen.
Der kontinuierliche Verbesserungsprozess KVP kann im Rahmen von Teamarbeit mögliche Verbesserungspotenziale z.B. in den Bereichen der Produktqualität und Prozesskosten erschließen.
Die KVP-Maßnahme erfolgt in fünf Stufen:
- Bestehende Prozessstrukturen (Ist-Zustand) analysieren
- Verbesserungsansätze erarbeiten und bewerten
- Maßnahmen entscheiden
- Maßnahmen umsetzen
- Die erreichten Verbesserungen über Messungen und Kennzahlen überprüfen